Psychotherapeutische Praxis für Kinder und Jugendliche

Dipl.-Psych. Sinje Ellsiepen
Verhaltenstherapeutin

Herzlich Willkommen,

auf der Homepage meiner psychotherapeutischen Praxis für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Mettmann.

Schwierigkeiten im Alltag, z.B. durch besondere Verhaltensweisen, Ängste, Sorgen, depressive Stimmungen oder Veränderungen im Leben, können manchmal überhandnehmen und den Alltag erschweren.

Psychotherapie kann dann eine gute Hilfe sein, wenn Kinder/Jugendliche selbst oder auch trotz der Unterstützung durch Familie oder Freunde nicht mehr weiterkommen.

In meiner Psychotherapie biete ich einen geschützten Rahmen und individuell zugeschnittene Unterstützung bei der Entwicklung von Lösungsstrategien.

Bei Interesse oder weiteren Fragen nehmen Sie gerne Kontakt mit mir auf.

Behandlungsspektrum

Mein Angebot richtet sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres.
Grundsätzlich umfasst mein Behandlungsangebot das gesamte Diagnosespektrum psychischer Störungsbilder im Kindes- und Jugendalter.

Zu den typischen Behandlungsfeldern gehören unter anderem: 

►►► Termine

Liebe Eltern,
sich mit den eigenen problematischen Verhaltensweisen, Denkmustern und Einstellungen auseinanderzusetzen und neue Umgangsstrategien zu erarbeiten und einzuüben, kann sehr anstrengend sein.

Um günstige Voraussetzungen für das therapeutische Arbeiten zu schaffen, bitte ich Sie darauf zu achten, dass Ihr Kind satt und möglichst ausgeschlafen zur Therapie kommt.

Auch kann die Wahl des Zeitpunktes begünstigend sein. Nach einem langen anstrengenden Schultag ist die Aufnahmefähigkeit und Arbeitsmotivation häufig nachvollziehbar eingeschränkt. Zudem kann es bei verschiedenen Störungsbildern eine Chance darstellen, in der Therapie erarbeitete Strategien direkt z.B. im Schulalltag ausprobieren zu können.

Therapie ist als vorübergehende Maßnahme gedacht für diejenigen, die durch ihre psychischen Belastungen Einschränkungen im Alltag erleben.

Überprüfen Sie daher bitte, an welcher Stelle die Therapie zu priorisieren ist und sprechen Sie eventuell vorab mit Schule oder Kindergarten.