Über mich

►►► Abschlüsse
Ich bin Diplom-Psychologin (Abschluss 2010) und approbierte Kinder- und Jugendlichentherapeutin (Abschluss 2015). Beide Abschlüsse habe ich an der Universität Heidelberg erworben.
2021 habe ich das Weiterbildungscurriculum zur Fachpsychotherapeutin für Psychotraumatologie am Wieslocher Institut für systemische Lösungen (WISL) abgeschlossen.
Weiterhin verfüge ich über eine Qualifikation zur Seminarleiterin für Stressmanagement vom Deutschen Institut für Entspannung und Kommunikation.
►►► Berufserfahrung
Seit 2016 bis zu meiner Niederlassung in eigener Praxis war ich im Heilpädagogisch-psychotherapeutischen Zentrum der Bergischen Diakonie Aprath als Behandlungsleitung tätig, sowie parallel in privaten Praxen in der ambulanten Patientenversorgung.
►►► Therapeutische Tätigkeit davor
- Therapeutische Tätigkeit in der Ambulanz des Zentrums für Psychologische Psychotherapie (ZPP)
- Praktische Tätigkeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie des Universitäts Klinikums Heidelberg
- Praktische Tätigkeit in einer Psychotherapeutischen Praxis in Schönborn
►►► Wissenschaftliche Mitarbeit
- Mitarbeit als Studientherapeutin im Forschungsprojekt „Kurzzeittherapie bei selbstschädigenden und riskanten Verhaltensweisen im Jugendalter“ am Universitätsklinikum Heidelberg
- Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen des WE-STAY Projekts (Working in Europe to stop truancy among youth) am Universitätsklinikum Heidelberg
- Tätigkeit als wissenschaftliche Hilfskraft im Rahmen der Intelligenzdiagnostik bei Kindern im Grundschulalter zur Auswahl für die Kinderakademie Heidelberg
►►► Lehre & Eignungsdignostik
- Leitung der Lehrveranstaltung „Der individuelle Umgang mit herausfordernden Kindern als Chance und Grenzerfahrung“ im Studiengang Frühkindliche- und Elementarbildung an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg
- Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Eignungsdiagnostik bei der BASF Ludwigshafen
►►► Fortbildungen
Zur Qualitätssicherung und aus Leidenschaft nehme ich regelmäßig an Fortbildungsveranstaltungen und Qualitätszirkeln teil. Ich bin bemüht, fortlaufend neue Erkenntnisse und Anregungen in meine Therapien zu integrieren.
Unter anderem habe ich Fortbildungsangebote zu folgenden Themen zuletzt besucht:
- Transidentität bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsen
- EMDR-Grundkurs und EMDR-Praxistag
- Behandlungskonzepte und -methoden bei Schrei- und Schlafproblemen im Säuglings- und Kleinkindalter
- Therapeutisches Sandspiel
- Ego-State-Therapie mit Kindern und Jugendlichen
Mitgliedschaften
Psychotherapeuten Kammer NRW
www.ptk-nrw.de
Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie
www.dgvt.de