Elternworkshops & Co.
Über die Einzeltherapie hinaus biete ich auch für Eltern und Institutionen, wie Kindergärten und Schulen, Beratung zu verschiedenen Themenbereichen, wie z.B. „Förderung emotionaler Kompetenzen“ oder „Umgang mit psychisch belasteten Kindern“ an. Dieses Angebot wird von der Krankenkasse i.d.R. nicht bezahlt.

►►► Workshops
Vor dem Hintergrund meiner Lehrtätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg im Studiengang Früh- und Elementarpädagogik habe ich zwei Elternworkshops zusammengestellt.
Auch Kinder, die eine normale Entwicklung durchlaufen, stellen ihre Eltern immer wieder vor Herausforderungen. Im Rahmen meiner Workshops möchte ich interessierten Eltern kompakt Wissen und Kompetenzen rund um verschiedene zentrale Entwicklungsthemen vermitteln.
Bislang habe ich Workshops zu folgenden Themenbereichen zusammengestellt:
- Emotionsregulation – "Werkzeugkasten" zur Förderung der Emotionsregulation bei Kindern
- Punktepläne – wie erwünschtes Verhalten bei Kindern gefördert werden kann
Dieses Angebot richtet sich an Selbstzahler! Es empfiehlt sich aber individuell mit der jeweiligen Krankenkasse zu klären, ob ein Teil der Kosten erstattet werden kann.
►►►
Elternworkshop Emotionsregulation
Emotionale Kompetenz umfasst die Fähigkeit mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer angemessen umgehen zu können. Das Lernen mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer umzugehen, bildet eine zentrale Entwicklungsaufgabe in der frühen Kindheit und ist eine wichtige Kompetenz im sozialen Miteinander, sowie ein bedeutender Schutzfaktor z.B. bei der Entstehung psychischer Auffälligkeiten.
In diesem Workshop möchte ich Ihnen gerne Informationen zur emotionalen Entwicklung, dem Zusammenhang mit sozialen Kompetenzen, Möglichkeiten zur Förderung der emotionalen Entwicklung, sowie Kompetenzen im Umgang mit starken Gefühlen (deeskalierendes Verhalten) kompakt vermitteln.
Geeignet für Eltern von Kindern im Altersbereich 2 bis 10 Jahre
Dauer: ca. 100 Min.
►►►
Elternworkshop Punktepläne
Manchmal müssen Kinder/ Jugendliche besonders motiviert werden, um ein Verhalten zu ändern, eine neue Fertigkeit einzuüben oder ihnen gestellte Aufgaben zu bewältigen. Mit Verstärkerplänen kann gezielt Einfluss auf das Verhalten von Kindern und Jugendlichen genommen werden. Die Wirkungsweise und Effektivität von Verstärkerplänen wurde in den letzten 50 Jahren sehr intensiv untersucht und nachgewiesen.
Wie bei jedem Werkzeug ist es allerdings wichtig, dieses fachgerecht und passend einzusetzen.
In diesem Elternworkshop möchte ich Ihnen gerne das Grundprinzip, Vorgehen, typische Herausforderungen und wichtige Hinweise zur Umsetzung von Verstärkerplänen kompakt vermitteln. Das Besprochene werden wir dann anhand von Beispielen einüben. Sie sind herzlich eingeladen auch ein eigenes Beispiel mitzubringen.
Geeignet für Eltern von Kindern im Altersbereich 5 bis 10 Jahre
Dauer: ca. 60 Min.